top of page

Datenschutzerklärung 

Stand: Dezember 2024

Creative Wedding Arts, Zeppelinstr. 10, 75428 Illingen, ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und verpflichtet sich, diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu schützen. Nachfolgend informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten.

​​

1. Verantwortlicher

Creative Wedding Arts
Zeppelinstr. 10
75428 Illingen
Telefon: 015229914678
E-Mail: mail@creativeweddingarts.de

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Foto-/Videomaterial, das im Rahmen unserer Dienstleistungen erstellt wird.

3. Betroffenenrechte

Sie haben im Zusammenhang mit Ihrer Datenverarbeitung folgende Rechte:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.

  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  5. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.

  7. Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

  8. Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ein.

5. Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Zugriffsdaten protokolliert:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name der abgerufenen Datei

  • Übertragene Datenmenge

  • Statusmeldung über den Abruf

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

Die Daten werden zu statistischen Zwecken anonym ausgewertet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

6. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der Nutzung unserer Website ohne Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen erheben wir nur die technisch notwendigen Daten (siehe Punkt 5). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern:

  1. Transiente Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht, z. B. Session-Cookies).

  2. Persistente Cookies (bleiben gespeichert, bis sie ablaufen oder gelöscht werden).

  3. Third-Party-Cookies (z. B. von Social-Media-Plattformen).

Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

​​

8. Nutzung von Funktionen unserer Website

Neben der informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir weitere Funktionen an, z. B. ein Kontaktformular. Hierbei werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

9. Analyse- und Tracking-Tools

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Die IP-Adresse wird anonymisiert.

Nähere Informationen:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Facebook- und Instagram-Plugins

Unsere Website nutzt Plugins von Facebook und Instagram, um Inhalte zu teilen und Interaktionen zu ermöglichen. Beim Aufruf einer Seite mit solchen Plugins wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt.

10. Social Media Plugins

Unsere Website verwendet Plugins von:

  • Facebook

  • Instagram

  • Pinterest​

Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter informieren über die Verarbeitung Ihrer Daten.

11. Nutzung von Google Maps

Zur Anzeige von Kartenmaterial verwenden wir Google Maps. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

12. Sicherheit Ihrer Daten

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen. Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.

13. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder

  • Sie eingewilligt haben.

14. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

​​

15. Kontaktformular

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

16. Newsletter

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

17. Aufsichtsbehörde

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstr. 10a
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Änderungen der Rechtslage oder interner Prozesse aktualisiert.

bottom of page